Veranstaltungs-Archiv
Der Bühne-Frei-Abend bot eine unterhaltsame Mischung aus Musik - Musikband, Chor, eine Jodelvorführung und Beatbox-Aktion -, einer Inszenierung mit Video, einem
humoristischem Textvortrag und einer Zaubervorführung. Durch den Abend führte charmand Jan Roosing.
The KutiMangoes begeistern ihr Publikum, auch im KuKuc. Ihr Sound, der die musikalischen Grenzen der Afro- und Jazzszene überschreitet, ist einzigartig. Bemerkenswert, dass diese Truppe, eine der heißesten Afro-Jazz-Bands der Welt, aus Dänemark kommt. Bei diesem Konzert wurde wieder getanzt, und wie! Musiker und Publikum waren hingerissen. Und das letzte Stück spielte die Band draussen im Wald. Fantastisch.
Die Stimmgewalt von Ann Vriend, die Wucht ihrer Texte und ihr Pianospiel sind überwältigend. Mit einem Mix aus Soul, Gospel, „R&B“, Funk, Blues und Jazz kreiert
sie ihre ganz eigene musikalische Melange. Die ausgezeichnete Band mit Gitarrist, Bassist und Ann Vriend am Piano brachte Blues und Soul rhythmisch zum Schwingen. Unser Publikum war sofort dabei.
Ann Vriend nahm das auf und flocht immer wieder Passagen zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Das Publikum war begeistert, die Band war begeistert, ein tolles Konzert.
www.annvriend.com
Die Zollhausboys sind eine Gruppe von vier jungen syrischen „Bremer Neubürgern“, die gemeinsam mit dem Schauspieler und Kabarettisten Pago Balke und dem Musiker Gerhard Stengert ein grandioses musikalisch-satirisches Projekt erarbeitet haben. Mit dabei ist wieder die Berliner Sängerin Selin Demirkan.
Die Botschaft, die Musik und der Tanz sind authentisch, professionell, berührend und heiter.
www.zollhausboys.de
Flokati ist eine neue Version des Impro-Klassikers „Harold“, der auf der ganzen Welt gespielt wird. Aus einem einzigen Wort, das die Zuschauer vorgeben, entsteht im
Laufe des Abends ein Teppich aus Assoziationen, Szenen, Liedern und Geschichten.
www.improtheater-bremen.de
PLATTGOLD, das sind Werner Winkel (Gitarre, Banjo und Mundharmonika) und Wieland Nord (Cello und Gitarre). Sie haben ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache
gefunden.
www.plattgold-folk.de
B. Vermeer besticht durch seine einmalige Memorierfähigkeit und zieht die Zuschauer durch Präsenz und Sprachkunst magisch in seinen Bann. Mit seiner Frau, der
Schauspielerin Gala Z., betreibt B. Vermeer seit 2009 in Bremen den LiteraturKeller, „das kleinste Theater der Welt“.
www.literaturkeller-bremen.de
Dominik Plangger ist ein südtiroler Poet und Sänger, der etwas zu sagen hat. Er singt mit Vorliebe in deutscher Sprache und im südtiroler Dialekt. Er istein Poet und Sänger, der sein Publikum zu berühren weiß, wenn er uns vor Augen führt, wie schön das Leben ist. Dies gelingt ihm, weil er stets authentisch bleibt.
Ein Lob für unser Publikum: der Sänger fühlte von der ersten Minute, dass er beim Publikum angekommen war. Es gab viel Beifall.
www.dominikplangger.at
Es ist nie zu spät für ein ungewöhnliches Rockprojekt: 13 Musiker, alle im Rentenalter, bringen ihre Banderfahrungen aus den 60er Jahren bis heute mit. Die Begeisterung und die Energie von NeverTooLate steckt einfach alle an. Ein Riesenspaß nicht nur für Oldies!
Bühne Frei war wieder ein sehr unterhaltsamer Abend mit einem abwechslungsreichen Programm lokaler und regionaler Künstler. Das Publikum war begeistert.
BlöZinger, das sind die Wiener Robert BLÖchl und Roland PenZINGER. Anlässlich des Todes von Vater ERICH kommt die ganze Familie zusammen. Jeder kennt die Typen aus eigener Erfahrung. Ein paar Requisiten, und die urkomische und aberwitzige Handlung nimmt ihren Lauf. Skurril und hintergründig.
Das begeisterte Publikum klatschte so lange, bis BöZinger aus ihrem neuen Programm noch einen kleinen Sketch zum Besten gaben.
Zum 150. Geburtstag des großen Dichter und Menschenfreundes hat sich Morgenstern Interpret Reinhard Röhrs etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Er bespielt die Bühne zusammen mit der Sängerin Stefanie Seeländer, der Harfenistin Brigitta Wortmann und dem jungen Posaunisten Hannes Brauer.
Es war ein unterhaltsamer Abend, an dem auch die neue CD und das Kinderliederbuch in einer Neuauflage mit Bildern von der „Spökfabrik“ Illustratorin Ina Clement vorgestellt wurde.
www.reinhard-roehrs.de; www.seelaender.de; www.diemaerchentruhe.de
PLATTGOLD, das sind Werner Winkel (Gitarre, Banjo und Mundharmonika) und Wieland Nord (Cello und Gitarre). Sie haben ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache gefunden.
In ihrem Programm kommen gern gehörte Oldies der Beatles, Paul Simon und anderen sowie Folk aus Irland in einem neuen plattdeutschen Gewand daher.
The KutiMangoes begeistern ihr Publikum, Radio-DJs und die Musik-Journalisten. Ihr Sound, der die musikalischen Grenzen der Afro- und Jazzszene überschreitet, ist einzigartig. Bemerkenswert, dass diese Truppe, eine der heißesten Afro-Jazz-Bands der Welt, aus Dänemark kommt.
„Die Feuerzangenbowle“ und „Scrooge“.
Die Presse schreibt: „Wenn der Bremer Schauspieler Benedikt Vermeer endlos lange Textpassagen scheinbar mühelos rezitiert, ist man begeistert von diesem grandiosen
Können und lässt sich gern beim Lauschen verführen.“
PLATTGOLD, das sind Werner Winkel (Gitarre, Banjo und Mundharmonika) und Wieland Nord (Cello und Gitarre). Sie haben ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache gefunden.
In ihrem Programm kommen gern gehörte Oldies der Beatles, Paul Simon und anderen sowie Folk aus Irland in einem neuen plattdeutschen Gewand daher.
Bühne Frei war wieder ein sehr unterhaltsamer Abend mit einem abwechslungsreichen Programm an Musik, Lesung, Zirkus und Info.
Es traten auf:
- The Grand Ole Carpet mit Country, Folk, Americana.
- LaFaretti, Kinderzirkus aus Thedinghausen
- Anthony Peddy mit Info zum Pilotprojekt Müllrecyclinganlage für Chana
- Gerd Geiser aus Horstedt mit amüsanter Kurztextprosa
- Ylva Lou Wendekamm aus Ottersberg mit Gesang am Flügel
- Ventilator alias Föhn mit Blasmusik
Das Publikum zollte den Künstler viel Beifall.
Die Musik von Triangulo bewegt sich zwischen emotionaler Melancholie, fröhlicher Leichtigkeit und pulsierenden Beats. Die Brasilianerin Cleo Cohrs entführt das Publikum auf eine musikalische Reise durch Raum und Zeit. Mit ihrer eindrucksvollen Stimme berührt sie die Seele und singt sich in die Herzen ihrer Zuhörer.
Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sie sich in die Herzen ihrer Zuhörer*innen. Der Ton wechselt von fröhlich, kokett, verspielt über
rockig-zupackend bis hin zu ergreifend ehrlicher und tiefer Emotion.
„Flame“ ist der Titel ihres aktuellen Albums, das die kanadische Sängerin und Pianistin Ann Vriend auf ihrer Tour präsentiert. Ihre Stimmgewalt, die Wucht ihrer
Texte und ihr Pianospiel sind überwältigend. Mit einem Mix aus Soul, Gospel, „R&B“, Funk, Blues und Jazz kreiert sie ihre ganz eigene musikalische Melange.
PLATTGOLD, das sind Werner Winkel (Gitarre, Banjo und Mundharmonika) und Wieland Nord (Cello und Gitarre). Sie haben ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache
gefunden.
In ihrem Programm kommen gern gehörte Oldies der Beatles, Paul Simon und anderen sowie Folk aus Irland in einem neuen plattdeutschen Gewand daher.
Die ZOLLHAUSBOYS sind eine Gruppe von 3 jungen syrischen „Bremer Neubürgern“, der Berliner Sängerin Selin Demirkan, dem Musiker Thomas Krizsan und dem Schauspieler
und Kabarettisten Pago Balke.
Das Thema Flüchtling-Sein, Hier-Sein, Fremd-Sein, Heimisch-Sein wird von den Zollhausboys packend und amüsant dargeboten. In Songs, Sketchen, theatralischen und pantomimischen Sequenzen umspielen sie die Facetten dieser Thematik auf unterhaltsame und furiose Weise, lustig, ernst, sarkastisch, unter die Haut gehend.
Das Publikum war mitgerissen.
Keith Dunn beeindruckt die Zuhörer mit seiner einnehmenden Stimme und seinem versierten
Harmonica-Spiel. Zur weiteren Besetzung gehören 2 Gitarren und Schlagzeug. Die tiefen Groove-Songs sorgen für eine intensive Stimmung, die auch das Ottersberger Publikum wieder zum Tanzen
animiert hat.
Luke Jackson beeindruckt die Zuhörer mit seiner einzigartigen, einnehmenden Stimme. Seine begleitende Gitarre unterstützt mit ihrem warmen, perkussiven Sound die Performance. Und manchmal benötigt er nicht einmal diese Begleitung. Er steht da und singt einfach und füllt den Raum mit seinem Gesang aus. Enorm. Irgendwann im Laufe des Abends kommt ein Fingerschnippen hinzu und dann ein rhythmisches Klatschen. Und - wie könnte es anders sein - unser Publikum steigt sofort darauf ein und es findet eine wunderbare Kommunikation zwischen Sänger und Publikum statt.