Aktuelle Veranstaltungen
Angefangen als kleines Privatevent spielte der Musiker Matthias Monka in den letzten Jahren immer am 8.12., dem Todestag von John Lennon, ein Tribute Konzert beim
DM-Land-Rover-Service im Rahmen der von Christian Wiegenhagen+ ins Leben gerufenen Lennon Gedenkfeier.
Nach und nach gesellten sich die Musiker Reinhard Röhrs alias Hardy, Andreas Sonntag alias Sunday sowie Holger Twietmeyer dazu und es wuchs der Wunsch, die Erinnerung an diesen außergewöhnlichen
Menschen und großartigen Musiker auf einer größeren Bühne in Ottersberg wachzuhalten.
Mit geballter Spielfreude, einer ordentlichen Prise Rock`n Roll und einer gehörigen Menge Love and Peace sollen nun zum 2. Mal beim KuKuC die besten Songs des Lennon-Beatle von eben diesen 4
Herren zelebriert werden.
Besetzung:
Mathias Monka – Piano, Gesang
Andreas Sonntag – Gitarren
Reinhard Röhrs – Kontrabass
Holger Twietmeyer – Schlagzeug
Eintritt 16,- €, erm. 14,- €, Schüler und Stud. 5,- €
Vorbestellungen unter post@kukuc-ottersberg.de
Ab 18:30 Uhr und in der Pause:
Orientalische Spezialitäten von Tamir
Das A-cappella-Quartett Lazy Loops und der Satiriker Gerd Geiser haben dem Weihnachtsfest auf den Zahn gefühlt und Erstaunliches ans Licht gescheffelt. Dass Lametta
nicht die Tocher vom Lama ist: geschenkt. Dass Maria Erzieherin gewesen sei, weil der kleine Jesus die meiste Zeit in der Krippe verbrachte, konnte anhand akribischer Recherchen widerlegt werden.
Auch die Frage, ob die Heiligen 3 Könige Gold, Weihrauch und Möhren verschenkten, erfuhr eine Antwort. Selbst der Begriff „Erdbeerschorsch“ in Verbindung mit dem hl. Nikolaus wurde als simpler
Schreibfehler enttarnt. Tatsächlich ist im Urtext vom „Erzbischhof“ die Rede.
Seien Sie dabei, wenn Lazy Loops von der „Oh du knabenbringende Zeit“ singt und den Choral anstimmt „Hoch droben schwebt Josef den Engeln was vor“. (Das Paket mit den Noten soll unterwegs sein)
Wenn Geiser dann die notwendigen Hintergrundinformationen beisteuert, wird die nächste Bescherung garantiert nicht zur Beschwerung und das Christkind kann kommen.
2x 45 Minuten beste Unterhaltung, kuriose Geschichten und vortrefflicher Gesang
Der Weser-Kurier schreibt: Schauspiel, Mimik, Gestik, Ausnutzen des Bühnenraums – darin sind die Lazy Loops ganz groß. Nicht zu vergessen ihre stimmliche Präsenz.
Die Zevener Zeitung schreibt: Geiser ist ein Meister des sinnigen Humors. Einer, der beweist, dass Witz und Niveau keinen Gegensaz bilden müssen.
Eintritt 16,- €, erm. 14,-€, Schüler und Stud. 5,-€
Vorbestellungen unter post@kukuc-ottersberg.de
Ab 18:30 Uhr und in der Pause:
Orientalische Spezialitäten von Tamir
In kleiner Besetzung, Gitarre und Stimme, bieten Evelyn Gramel und Thomas Brendgens-Mönkemeyer dem Konzertbesucher ein großes musikalisches Spektrum und einen
erstaunlichen Klangfarbenreichtum.
Die beiden im In - und Ausland renommierten Musikerpersönlichkeiten verstehen es, den von ihnen ausgewählten Jazz- und Bossa Nova Kompositionen einen eigenen, individuellen Ausdruck zu
geben.
Persönlichkeit und Ausstrahlung sowie eine unglaubliche stimmliche Bandbreite sind die Markenzeichen der Sängerin Evelyn Gramel. Der Gitarrist Thomas Brendgens-Mönkemeyer gilt als einer der
eigenwilligsten Gitarristen des deutschen Jazz. Er ist Komponist, Musiker und Dozent.
Das Duo war zu Gast beim 26. International Guitar-Festival in Aalborg/Dänemark im März 2018, im Mai bei der 38. Zevener Gitarrenwoche sowie im Juni auf Konzert-Tour in und um Berlin mit Gast Sigi
Busch am Kontrabass. Das Pandemie-Jahr 2021 nutzten die beiden für ihr aktuelles Projekt „The Last Ship“ - Songs von Sting, die sie jazzig und speziell für sich arrangierten und in ihrem neuen
Programm vorstellen werden.
Eintritt 16,- €, erm. 14,- €, Schüler und Stud. 5,- €
Vorbestellungen unter post@kukuc-ottersberg.de
Ab 18:30 Uhr und in der Pause:
Orientalische Spezialitäten von Tamir
Das Schné Ensemble, gegründet im Jahre 2007, spielt ausschließlich Eigenkompositionen, die zwischen Folk, Jazz, kammermusikalisch verpackter Popmusik und Chanson changieren. Die Texte beruhen auf Gedichten berühmter Autoren, aber auch auf der maßgeblichen Figur des Ensembles: Schné, die eigentlich Henrike Krügener heißt. Sie gibt den Ton an, verwandelt sich in Stimme und Gestik in eine erotisch-lockende, träumerische, nachdenkliche oder auch traurige Frau – je nach Stimmungslage der Gedichte, die sie intoniert. Begleitet wird ihr Gesang zuweilen von Mariks Nijhof, die das Akkordeon spielt, und zum Ensemble gesellen sich Ingo Höricht an Gitarre und Violine sowie Michael Berger am Keyboard.
Das aktuelle Album des Ensembles 'Steppenwolf' enthält vor allem als Lieder vertonte deutschsprachige Gedichte von Hermann Hesse, Mascha Kaléko, Rainer Maria Rilke, Heinrich Heine und Kurt
Tucholsky, aber auch französisch- und englischsprachige Chansons / Songs mit Texten von Paul Verlaine, William Blake, William Shakespeare und von Schné.
Es erhielt den Deutschen Rock & Pop Preis 2019 und den 2. Preis in der Kategorie'Bestes deutschsprachiges CD-Album des Jahres'
Eintritt 16,- €, erm. 14,- €, Schüler und Stud. 5,- €
Vorbestellungen unter post@kukuc-ottersberg.de
Ab 18:30 Uhr und in der Pause
Orientalische Spezialitäten von Tamir
Unsere Vernstaltungen finden in der Regel in der Schützenhalle in Kreuzbuchen zwischen Ottersberg und Otterstedt statt.